Das wirst du lernen
Kreativität & Ideenfindung
- komplette Songs schreiben und produzieren
- mit Kreativtechniken auf neue Ideen kommen
- Step-by-Step vom leeren "Blatt" zur fertigen Produktion
Recording & Sound Design
- Stimmen, Instrumente und Sounds bestmöglich aufnehmen
- den richtigen Sound finden
- Synthesizer verstehen und anwenden
Mixing & Mastering
- Songs perfekt abmischen
- Klangoptimierungen und Effekte beherrschen
- Ready-to-Release Masters erstellen
Business & Marketing
- Step-by-Step zur professionellen Produzentin
- Die eigene Marke aufbauen
- In der Musikindustrie Fuß fassen
FPC Coaches
Novaa
Artist / Songwriterin / Produzentin
Linda-Philomène Tsoungui
Schlagzeugerin / Produzentin
Mine, Tarek KIZ, u.a.
Suena
Produzentin
Saskia Rienth-Hinkelmann
Artist Branding / Media Coaching / "Rienth Methode"
Marie Petters
Label / Publishing / Marketing / Dozentin u.a. Universität des Saarlandes
Matteo Schwanengel
Produzent / Engineer /
#1 Album Songwriter
Tim Schoon
Produzent / Engineer / Dozent u.a. UdS (Saar) und Popakademie
Lukas Adamidis
Management / Label / Publishing
Anne Löhr
Dipl. Psychologin
Co-Founder "MiM-Verband"
MiM-Verband
"Mental Health in Music" Initiative
ROBA
Musikverlag / Copyright Management
Key Facts
Was?
- 10 Workshops von Top Coaches: z.B. Songwriting, Sound Design, Mixing/Mastering, Copyright Management, Marketing, uvm.
- Einzelcoachings maßgeschneidert für deine Bedürfnisse
- Q&As mit ausgewählten Gästen der Musikbranche
- Studio Sessions mit etablierten Artists
- Vielfältige Möglichkeiten für Networking und Collaboration
- Ein finales Showcase Event bei dem du dich vor Top Playern der Musikindustrie präsentieren kannst
Wann?
- Zeitraum Bewerbung: endet am 15.01.2023, 23:59 Uhr
- Termine: siehe Info-Blatt Termine
Wer?
- Musikerinnen, Songwriterinnen und Produzentinnen (Mindestalter 18 Jahre), die für Musik brennen und Produzentinnen werden wollen.*
- Erfahrung und Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
Warum?
- Wir wollen mit diesem Projekt Produzentinnen gezielt aufbauen und fördern
- Wir wollen der geringen Frauenquote im Produktionsbereich entgegenwirken
- Wir wollen junge, talentierte Musikerinnen für das Produzieren begeistern und ihnen den Einstieg erleichtern
- Wir wollen fortgeschrittene Produzentinnen aufbauen und bei der Weiterentwicklung helfen
*alle FLINTA sind herzlich eingeladen sich zu bewerben